Garten- und Landschaftsbau Jung

Willkommen bei den Profis für Freiraum-Gestaltung!

Ein leistungsstarkes Team seit über 30 Jahren

Gute Ausbildung = Gewinn für alle!

Bau mit uns die grüne Stadt der Zukunft!

GaLa Jung bei Instagram
Jung Garten- und Landschaftsbau bei Facebook
Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
Verband Garten und Landschaftsbau
Gewerbliche Grünanlagen bei GaLa Jung

Hausgärten

Jeden Tag Urlaub im eigenen Traumgarten – wir machen es für Sie möglich!

Damit ein Hausgarten ein Traumgarten werden kann, bedarf es einer sorgfältigen Vorgehensweise – denn Hausgärten sind komplexe Bauvorhaben, wo auf oft relativ engem Raum viele Gewerke und Materialien ineinandergreifen.

Ein kleiner Einblick in unserer Projekte

Pflanzarbeiten von Jürgen Jung Garten- & Landschaftsbau

Der erste Schritt zum Traumgarten

Erd- und Entwässerungsarbeiten, Pflaster-und Natursteinarbeiten, Holzbau, eventuell ein Teichbau oder eine Beregnungsanlage, Schlosser-und Elektroarbeiten, nicht zuletzt die Pflanzarbeiten – da braucht es ein stimmiges Konzept, das zuallererst einmal die Wünsche der Gartenbesitzer in Einklang bringt mit den Möglichkeiten, die das Grundstück bietet und mit dessen Hilfe dann eine sinnvolle Baustellenorganisation realisiert werden kann!

Der erste Schritt ist also eine kompetente, einfühlsame Beratung und eine maßstabsgenaue Planung !

Hier arbeiten wir seit Jahren erfolgreich zusammen mit Landschafts- und Hochbauarchitekten, bringen unsere Erfahrung und unser technisches Knowhow gerne in eine erfolgreiche Teamarbeit mit ein, um Ihren Traumgarten Wirklichkeit werden zu lassen!

Natürlich stehen wir Ihnen auch bei den verschiedensten Umgestaltungswünschen kreativ und tatkräftig zur Seite – immer mit dem Ziel, dass jeder Garten so individuell wie seine Menschen werden sollte. Denn genau das macht Gartengestaltung für uns Landschaftsgärtner immer wieder so interessant!

Struktur schaffen durch Plätze, Wege und Pflanzen

Ganz am Anfang aller Überlegungen zur Gartengestaltung sollte möglichst schon beim Hausbau überlegt werden, wo die zukünftige Terrasse platziert werden soll!

Als Verbindung zwischen Haus und Garten kommt diesem Sitzplatz eine zentrale Bedeutung zu, weshalb auch vor Festlegung der Form und des Materials zuerst einmal die Lichtverhältnisse im Garten geprüft werden sollten. Denn der Sonnenstand ändert sich im Lauf des Tages und Sie sollten wissen, wo und wann in Ihrem Garten Licht und Schatten dominieren, damit Sie Ihre Terrasse auch zu den von Ihnen gewünschten Zeiten wirklich genießen können!

Als Richtlinie dienen dabei die Himmelsrichtungen: an der Nord- und Ostseite des Hauses herrscht meistens Schatten vor, an der Süd- und Westseite können Sie normalerweise auf Sonnenschein bauen.

Gartenzugang
Terrasse mit Begrünung

Entspannungszentrum im Freien

Bei eventuell ungünstigen häuslichen Gegebenheiten können Sie natürlich auch an einem anderen Ort im Garten die idealen Bedingungen für ihr Entspannungszentrum im Freien finden!

Dann fällt die Terrasse direkt am Haus eben einfach kleiner aus.

Eine solche Dezentralisierung der Sitzplätze schafft positive Spannung und bringt oft ein erstaunliches Plus an Atmosphäre und Tiefenwirkung in den Garten!

Nach der Sitzplatz-Festlegung lässt sich mit der Wegeführung Ihr Garten ganz entscheidend weiter gestalten und beeinflussen.

Denn Wege sind bei einer guten Gartenplanung nicht einfach nur dazu da, um von einem Punkt zum anderen zu kommen.

Gartenwege lenken den Blick des Besuchers, sie erschließen und strukturieren den Raum!

Ob aus Naturstein, Klinker, Betonplatten oder –pflaster, ob geschwungen oder gerade – der Fantasie und der Materialvielfalt sind hier kaum Grenzen gesetzt!

Eher gerade Wegeverläufe geben dabei kleinen Gärten mehr Tiefe, während in größeren Grundstücken auch gut geschwungene, großzügige Linien möglich sind.

Bei der Wahl des Belags sollten neben persönlichem Geschmack und der Harmonie mit dem Belag der Sitzplätze auch Faktoren wie Griffigkeit, Beständigkeit sowie der zukünftige Pflegeaufwand berücksichtigt werden.

Wir beraten Sie auch hier gerne bezüglich der Eigenschaften diverser Beläge.

Hauptwege, wie zum Beispiel der Weg vom Gartentor zum Haus, sollten übrigens mit einer Breite von mindestens 120 cm geplant werden, dann können zwei Personen bequem nebeneinander laufen. Bei einer Wegbreite von 150 cm kann man dabei sogar noch Gepäck mit sich tragen. Nebenwege können natürlich viel schmaler gestaltet werden, hier reichen oft 50 – 80 cm Breite aus.

Straßenbaumpflanzung
Pflanzung von Baum

Mit der Bepflanzung kommt das dritte Struktur-Element in Ihren Garten.

Durchdacht platzierte Bäume, Hecken und Beete können ebenso durch den Garten führen wie Wege.
Mit Gruppen von Pflanzen in verschiedenen Höhen und einem ausgewogenen Verhältnis zwischen bepflanzter und freier Fläche lassen sich dabei harmonische große und kleine Gartenräume schaffen.

Um mehr Raumtiefe bei kleinen Gärten zu erzielen, empfiehlt es sich übrigens, die hell belaubten Pflanzen mehr in den Hintergrund zu setzen, denn dunkle Töne rücken optisch auf den Betrachter zu. Auch mit der Farbe der Blüten lässt sich durch Hell-Dunkel-Kontraste Tiefenwirkung erzeugen.

Bei der Pflanzenauswahl stellt sich erneut die Frage nach den Lichtverhältnissen und auch der vorherrschende Boden muss beachtet werden.
Denn nur eine standortgerechte Bepflanzung kann sich langfristig gut entwickeln und dem Betrachter im Jahreslauf immer wieder abwechslungsreiche Impressionen bieten.

Wissenswert sind auch die voraussichtlichen Wuchshöhen gerade großer Pflanzen. Ein Hausbaum zum Beispiel gibt dem Garten Charakter und Charme, aber er darf später nicht durch zu starkes Wachstum für ewigen Schatten im Hausinneren sorgen.
Überlegenswert ist außerdem: möchten Sie Ihren Garten hauptsächlich zur kontemplativen Entspannung nutzen, oder werkeln Sie ganz gerne in üppigen Stauden- und Gemüsebeeten, die während der gesamten Gartensaison Ihre Aufmerksamkeit verlangen?
Auch dies muss bei der Planung und Pflanzenauswahl bedacht werden! 

Pflege des Rasens

Obwohl dem Rasen meist nicht die Beachtung zuteil wird wie der restlichen Bepflanzung, ist er doch ein sehr wichtiges Element der Gartengestaltung.

Der Rasen ist eine Freifläche, die gut geplant werden will, damit sie zum harmonischen Gesamteindruck gewinnbringend beitragen kann.

Geschwungene Linien mit großzügigen Kurven wirken lebhaft und natürlich, im kleinen Garten hebt dagegen eine symmetrische Form der Rasenfläche die umgebenden Pflanzflächen meist besser hervor.

Zu bedenken sind bei der Rasenanlage wieder die Sonneneinstrahlung und die spätere Nutzung der Rasenfläche: soll es eine Spielfläche für die Kinder werden, ein englischer Zierrasen mit hohem Pflegebedarf oder vielleicht sogar eine Blumenwiese im Konzept-Naturgarten?

Wird hier der Boden richtig vorbereitet und die richtige Rasensaatgutmischung gewählt, steht einem zukünftigen Gedeihen nichts im Wege – oder man entschließt sich gleich für einen fertig entwickelten Rollrasen, der sehr viel schneller voll belastbar ist und sofort für satte Grünflächen im Garten sorgt!

Teichanlage im Garten

Wasseranlagen

Das Element Wasser im eigenen Garten birgt immer eine ganz besondere Faszination in sich und verbreitet ein unmittelbares Gefühl von Freizeit und Erholung!

Ein fachmännisch angelegter Teich, der sich harmonisch in seine Umgebung einfügt, ist ein eigener Mikrokosmos, der zum entspannten Beobachten einlädt- und bei entsprechender Größe auch durchaus zur sommerlichen Abfrischung dienen kann.

Aber es muss ja nicht gleich ein Teich sein, der doch einigen Platz und Pflege benötigt – und für kleine Kinder auch leider nicht ungefährlich ist!

Wasser entfaltet seine kontemplative Wirkung auch in anderer Form:
das beruhigende Gemurmel eines sanft plätschernden Quellsteins zum Beispiel schafft eine wunderbare Atmosphäre im Garten, ein dekoratives, flaches Wasserbecken spiegelt den Himmel oder benachbarte Pflanzen, bietet Vögeln die Gelegenheit zum possierlichen Baden und verbreitet beschauliche Friedlichkeit.

Da Quellsteine und Becken in jeder Form und Größe erhältlich sind, lässt sich für jeden Gartenstil das passende Wasserspiel finden.

Wir als Fachfirma beraten Sie gerne und können Ihnen zahlreiche Vorschläge präsentieren!!

Gartenpflege

Gärten sind lebendige Organismen, die sich laufend verändern und deshalb gepflegt werden müssen.

Um die Schönheit und Funktionalität Ihrer Gartenanlage zu erhalten, bieten wir Ihnen eine professionelle Pflege durch unser gut geschultes, erfahrenes Fachpersonal an.

Rasenmähen, Unkraut jäten, Schnitt von Hecken, Sträuchern und Bäumen, sowie notwendige Düngungs- und Bewässerungsgänge führen wir zuverlässig und effektiv je nach Bedarf für Sie aus. Damit Ihr Traumgarten ein Traumgarten bleibt!

Pflanzung von Baum mit GaLaBau Jung
Anlage mit Bäumen und Sträuchern
Steuervorteil von Privatgärten

Steuervorteil für Privatgärten

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Bundesregierung mit dem „Konjunkturprogramm I“ und dem Familienleistungsgesetz zusätzliche Steuervorteile geschaffen hat, von denen Sie als Privatkunde profitieren können.

Bereits seit dem 01.01.2003 besteht die Möglichkeit der steuerlichen Förderung „haushaltsnaher Dienstleistungen“ wie zum Beispiel der Gartenpflege. Mit dem Familienleistungsgesetz wurde der Förderbetrag auf maximal 4000,00 € erhöht.

Auf Arbeitskosten (Lohn-, Maschinen- und Fahrtkosten) für handwerkliche Tätigkeiten wie zum Beispiel Garten- und Wegebauarbeiten, die der Erhaltung, Modernisierung und Renovierung dienen, wird seit dem 01.01.2006 ein zusätzlicher Steuervorteil, der zum 01.01.2009 auf 20 % von maximal 6.000,00 € – also auf maximal 1.200,00 € verbessert wurde, gewährt.

Wir als Mitgliedsbetrieb des Landesverbandes des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. kennen die Punkte, die zu beachten sind, damit Sie den Steuervorteil auch tatsächlich nutzen können.

Eine detaillierte Kundeninformation mit Berechnungs-Beispielen finden Sie hier auf unserer Website in unserem Download-Bereich.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen gespeichert werden.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    So erreichen Sie uns:

    Telefon: 09122 87225-0
    Telefax: 09122 87225-25
    E-Mail: info@jung-gala.de

    Bürozeiten

    Mo - Do: 7:00 - 17:00 Uhr
    Fr: 7:00 - 14:30 Uhr

    JUNG Garten- und Landschaftsbau
    GmbH & Co.KG

    Rennmühle 4
    91126 Schwabach