Pressemitteilung vom 27. Juli 2018, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V.
Alexander Wagner ist Jahrgangsbester
Nürnberg: 68 Mittelfranken haben ihre Ausbildung im Beruf Gärtner/in erfolgreich beendet. Auf der Abschlussfeier am 26. Juli 2018 im Gwächshaus Jäger in Nürnberg wurden sie durch die Freisprechung von Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern), offiziell als vollwertiges Mitglied von ihren jeweiligen Berufsständen aufgenommen.

Mit dem Ende der dreijährigen Ausbildung und dem Bestehen der Prüfungen haben die jungen Frauen und Männer ihr Ziel erreicht: den qualifizierten Berufsabschluss mit umfangreichem Fachwissen und exzellentem handwerklichen Können. Damit eröffnen sich für die Fachkräfte sehr gute und vielfältige Berufsaussichten. Denn die Experten der Grünen Branche sind in unserer Gesellschaft mit ihren zunehmenden Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie einem steigenden Bedürfnis an Erholung im Freien mehr denn je gefragt. Von den insgesamt 68 erfolgreichen Absolventen entfallen 38 auf die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau), 22 auf den Zierpflanzenbau, sechs auf den Gemüsebau und zwei auf die Staudengärtnerei.
Die Freisprechungs-feier für Gärtner-Azubis aus Mittelfranken im Gwächshaus Jäger in Nürnberg mit rund 200 Gästen.
Foto (Jochen Henning, VGL Bayern)
Höhepunkte der Feierlichkeiten waren die Übergabe der Urkunden und die Freisprechung der frisch gebackenen Fachkräfte durch Gerhard Zäh mit den Worten: „Nach alter Tradition und im Auftrage der gärtnerischen Berufsstände spreche ich Sie frei, frei von den Jahren Ihrer Ausbildung. Ich beglückwünsche Sie und begrüße Sie in unseren Reihen als Gärtnerinnen und Gärtner in den jeweiligen Fachrichtungen.“ Außerdem freuten sich mehrere Prüfungsbeste über eine besondere Anerkennung für ihre hervorragenden Ergebnisse. Unter anderem erzielten die Landschaftsgärtner Alexander Wagner, Jung Garten- und Landschaftsbau in Schwabach, Bastian Burger, Knauer GmbH in Pleinfeld, und Erik Hans Ranger, Gustav Biedenbacher GmbH Garten- und Landschaftsbau in Kammerstein, die besten Abschlüsse in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Der VGL Bayern honorierte die Leistungen mit einer Auszeichnung sowie einer Profigartenschere.
Landwirtschaftsdirektor Josef Hofbauer, Leiter des Gartenbauzentrums Bayern Mitte am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth, begrüßte die rund 200 Gäste zur Freisprechungsfeier. Insbesondere sprach er allen Unternehmern seinen Dank aus, die ihre Betriebe zur Durchführung der Abschlussprüfung zur Verfügung stellen und somit einen praxisorientierten Ablauf gewährleisten. „Darüber hinaus tragen die ehrenamtlichen Prüfungsmeister erheblich zum Gelingen der Prüfungen bei – trotz erheblichem organisatorischen und zeitlichen Aufwand“, ergänzte Hofbauer.
Daraufhin richtete Roland Albert, Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes, einige Grußworte an die anwesenden Absolventen: „Ohne Sie, meine lieben Gärtnerinnen und Gärtner, gäbe es keine Zukunft in unserer Branche. Ihre Ausbildung sichert die weitere Entwicklung der Fachbetriebe. Wie kaum ein anderer Mensch nimmt der Gärtner am Leben der Menschen teil. Sie werden Gärten planen und gestalten, die Natur pflegen, den Blumenschmuck für Balkon und Terrasse produzieren und mit Gemüse den Ernährungsplan der Kunden auf eine gesunde Basis stellen.“

Richard Bartsch, Bezirkstagspräsident von Mittelfranken, würdigt die Leistungen der jungen Gärtnerinnen und Gärtner.
Foto (Jochen Henning, VGL Bayern)
v.l.n.r:
Josef Hofbauer, Leiter des Gartenbauzentrums Bayern Mitte am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürth zusammen mit den drei besten Landschaftsgärtnern, Alexander Wagner, Bastian Burger und Erik Hans Ranger und Gerhard Zäh, Präsident des VGL Bayern und Armin Knauer, Regionalvorsitzender Mittelfranken im VGL Bayern.
Foto (Jochen Henning, VGL Bayern)


Freisprechung der Landschaftsgärtner-Azubis am 26. Juli 2018 im Gwächshaus Jäger in Nürnberg.
Foto (Jochen Henning, VGL Bayern)
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
So erreichen Sie uns:
Telefon: 09122 87225-0
Telefax: 09122 87225-25
E-Mail: info@jung-gala.de
Bürozeiten
Mo - Do: 7:00 - 17:00 Uhr
Fr: 7:00 - 14:30 Uhr
JUNG Garten- und Landschaftsbau
GmbH & Co.KG
Rennmühle 4
91126 Schwabach